In unserer Projektpraxis finden sich immer häufiger Kundenanforderungen,
 die darauf abzielen, Daten möglichst einfach und schnell grafisch 
aufzubereiten. SharePoint bietet hier verschiedene Möglichkeiten an, 
allerdings basieren diese meist auf den Funktionalitäten der Enterprise 
Version. Daher freuen wir uns über unsere Partnerschaft mit der 
Collabion Technologies LLP. Diese sind Hersteller des Produkts Collabion
 Charts, das die o. g. Anforderungen in effizienter Weise erfüllen kann.
 
Collabion Charts für SharePoint 
bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, um Dashboards und 
Diagramme in SharePoint zu erstellen. Die Software läuft unter 
SharePoint 2013, SharePoint 2010, MOSS und WSS 3.0 in sämtlichen 
Editionen. Sie benötigen hierfür 
                                      keine SharePoint Enterprise 
Lizenzen. 
Durch die grafische Darstellung 
können Sachverhalte z. B. gegenüber dem Management übersichtlich 
bereitgestellt werden. Dies kann Entscheidungen erleichtern, deutlich 
beschleunigen und nachvollziehbar machen. Neben der Effizienzsteigerung 
kann vor allem die Qualität des Reportings sichergestellt und 
Transparenz geschaffen werden.
Collabion Charts für SharePoint 
verfügt über eine einfache Installationsroutine sowie einen 
assistenzbasierten Grafikerstellungsprozess, das heißt Sie müssen keine 
einzige Zeile Code schreiben oder komplexe Datencubes erstellen. Die 
Software verfügt über 53 Diagrammtypen, einem hohen Maß an 
Interaktivität, Unterstützung für Multi-Level-Drill-Downs (z. B. 
Kontinent -> Land -> Stadt), Webpart-Anschluss, automatische 
Aktualisierung und vieles mehr. Für die Verwendung müssen Sie nur ein 
Web Part an der gewünschten Stelle hinzufügen.
Verbindung zu mehreren Datenquellen
Die Daten, welche die Diagramme plotten, können aus SharePoint-Listen, 
Ansichten, CSV-Dateien und -texten, Microsoft SQL Server, Oracle, Excel 
und BCS / BDC stammen. Damit erhalten Sie ein hohes Maß an Flexibilität.
 
Ebenso können die Diagramme mit anderen Web Parts verbunden werden, um 
so einzelne oder mehrere Werte in der Tabelle zu übergeben oder als 
Grundlage für Filter und Teilmengen der Daten während der Laufzeit zu 
verwenden. Durch One-to-One und One-to-Many-Verbindungen zwischen 
Collabion Charts und anderen Web Parts können Sie den Blick auf die 
zugrundeliegenden Daten ändern.
Unterstützt Filterung, Gruppierung und Multi-Level-Drill-Down
Logische Operatoren, Booleans und eine breite Anzahl von Datumsfiltern 
können auf den Daten angewendet werden, um damit die Diagramme auf die 
geforderten Werte zu filtern. Ein Gruppieren der Daten (z. B. auf Summe,
 Durchschnitt, etc.) ermöglicht weitere Perspektiven auf die vorhandenen
 Daten. Somit können Sie die aus der OLAP-Welt bekannte Funktionalität 
des „Slice&Dice“ realisieren – unabhängig von der ursprünglichen 
Form der Daten.
Flexibles Design
Visuelle Aspekte wie Schriftarten, Farben, Effekte und Animationen der 
einzelnen Elemente auf dem Diagramm können ausgiebig mit dem Assistenten
 angepasst werden. Somit können Sie z. B. die Diagramme ganz einfach in 
Ihrem Corporate Design darstellen. 
Self-Service
Die nützlichste Funktionalität ist
 aber der Self-Service. Durch das einfache Hinzufügen des Collabion 
Charts Web Part auf Inhaltsseiten können sämtliche User mit 
Mitwirken-Rechten ihre eigenen Dashboards oder Diagrammübersichten 
generieren. Hierfür reichen Grundkenntnisse im Erstellen von Diagrammen 
(analog zu Microsoft Office Produkten) aus. Es müssen keine aufwendigen 
Schnittstellen oder Reportingdienste installiert, konfiguriert und 
programmiert werden. Damit stellen Sie Ihren Anwendern ein wirklich 
effizientes Tool der Visualisierung zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Berater Hr. Jung gerne zur Verfügung.
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen