Seit kurzem steht mit Microsoft Stream ein Dienst
für das Ablegen, Verwalten und Teilen von Videos
für Unternehmen zur Verfügung. Die Plattform
könnte man als YouTube für Unternehmen bezeichnen.
Dank Verschlüsselung und Login über Azure Active
Directory und Office 365-Gruppen sind die eigenen
Inhalte auf der Plattform auch vor Fremdzugriff
geschützt.
Sehr interessant sind die
KI-Funktionen. Sprache in Videos kann z.B.
automatisch von der Software in Text übertragen
werden, so dass lange Konferenzen schriftlich in
aller Ruhe durchgelesen werden können. Auch die
Suche nach gesprochenen Wörtern oder Sätzen ist
möglich.
Microsoft Stream steht in 181
Märkten auf der ganzen Welt in 44 Sprachen zur
Verfügung, und ersetzt den bisherigen Dienst
Office 365 Video. Bestehende O365 Video Portale
werden, geplant im zweiten Halbjahr 2017, auf die
neue Plattform migriert.
Der Dienst kann
über das Office 365 Admin Center oder über die
Microsoft Stream-Webseite eingesehen werden.
https://stream.microsoft.com/de-de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen